Menü
Anforderungen und Forschungsfragen für eine gemeinwohlorientierte Dienstleistungsforschung in der Informationsökonomie
Die (DF)² Community hat die Ergebnisse der Jahreskonferenz 2024 als Positionspapier veröffentlicht, mit dem Titel "Anforderungen und Forschungsfragen für eine gemeinwohlorientierte Dienstleistungsforschung in der Informationsökonomie".
„Dienstleistungsforschung neu denken: Wie können wir den Paradigmenwechsel hin zur Informationsökonomie in Wirtschaft und Gesellschaft gemeinwohlorientiert gestalten?“, das war das Thema der Jahreskonferenz des Deutschen Forums Dienstleistungsforschung am 5. Dezember 2024 in der Berliner ver.di-Bundesverwaltung. An der Veranstaltung nahmen ca. 100 Personen aus Wissenschaft, Unternehmen und Gewerkschaft teil und diskutierten in Workshops zu den Themen Gestaltung wertorientierter Geschäftsmodelle, Innovation im Ökosystem, KI und die Transformation von Arbeit, Gestaltung von Dienstleistungsarbeit, sowie Datensicherheit im Service. Dieses Papier bündelt die Ergebnisse aus den Vorträgen, Diskussionen und Workshops und liefert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Dienstleistungsforschung, die derzeit insbesondere im Rahmen des BMBF-Programms „Zukunft der Wertschöpfung“ erfolgt.
Das Positionspapier zu den Ergebnissen der Jahreskonferenz 2024 finden Sie untenstehend als kostenfreien Download: